Waffenlieferungen und Eskalationsrisiko

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, liebe IPPNW-Mitglieder, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,

die Bundesregierung und besonders der Bundeskanzler Olaf Scholz stehen unter massivem Druck, schwere Waffen in die Ukraine zu liefern.

Der Angriffskrieg Russlands und die schrecklichen Bilder unsäglichen Leids von Zehntausenden Menschen in der Ukraine lösen heftig Empörung aus
und den Ruf nach Gegenwehr, nach Waffen und nach schweren Waffen.

Aber welche Risiken und welche Nebenwirkungen sind mit Waffenlieferungen verbunden? Weiterlesen

Ein atomares Wettrüsten kann nicht gewonnen werden

Liebe Friedensfreundinnen und -freunde,

angesichts der aktuellen Krisensituation scheint der Einsatz von Atomwaffen so bedrohlich wie lange nicht mehr. Wladimir Putin hat angekündigt, dass Länder, die sich in den russischen Krieg gegen die Ukraine einmischen, mit unvorstellbaren Konsequenzen rechnen müssten und damit mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht. Der russische Außenminister Lawrow hat letzte Woche gesagt, dass Waffenlieferungen durch NATO Staaten wie Deutschland diesen Krieg zu einem Stellvertreter-Krieg machen und die Gefahr eines Dritten Weltkrieges erhöhen und dass Waffentransporte angegriffen werden. Weiterlesen

Atomwaffenverbot und Ächtung des Kriegs

Albert Einstein - Mahatma Gandhi - Karl Jaspers. (Bilder: gemeinfrei)

Albert Einstein – Mahatma Gandhi – Karl Jaspers. (Bilder: gemeinfrei)

Drei Lehrer der Menschlichkeit: Einstein – Gandhi – Jaspers

In dieser Abhandlung blicke ich hin zu jenen Pazifisten, für die die Verhinderung eines Atomkriegs verbunden war mit der Überwindung des Krieges überhaupt: Albert Einstein, Mahatma Gandhi und Karl Jaspers.

Albert Einstein sah sehr deutlich, dass der technische Fortschritt sich dort am schlimmsten auswirkt, wo er die Mittel zur Vernichtung von Menschenleben liefert. So schlimm wie die Vernichtung dünkte ihn die entwürdigende Knechtschaft, in die der Einzelne durch den Krieg hineingerissen werde, den Krieg, den die Herrschenden und Machtbesessenen zugleich verherrlichen. Weiterlesen

Blockadeaktion in Büchel

Auflösung der Sitzblockade am Lüzerather Tor,  Foto: Lothar Eberhardt

Am 8. Juli 2019 haben wir – insgesamt 16 friedensbewegte Menschen – das sogenannte „Lüzerather Tor“ des Fliegerhorstes Büchel in der Eifel blockiert, auf dessen Gelände noch 20 Atombomben lagern. Als wir um 8 Uhr an jenem Tor ankamen, wartete dort schon viel Polizei, die, als wir unsere Autos neben der Zufahrtsstraße parkten, sofort vor dem Tor eine Kette bildete. Vor dieser ließen wir uns zwecks Sitzblockade nieder. Weiterlesen