Streckbetrieb bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag

RUNTERFAHREN – am AKW Lingen. Foto: runterfahren/JunePa - CC BY 2.0

RUNTERFAHREN – am AKW Lingen. Foto: runterfahren/JunepA – CC BY 2.0

Der atomare “Streckbetrieb” soll immer weiter “gestreckt” werden – bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag

Ich möchte an den IPPNW- Blog vom 21. November 2022 anknüpfen und auf die mittlerweile gut organisierte Kampagne “Runterfahren” hinweisen. Weit verbreitet ist (auch unter IPPNW-Mitgliedern) die Einschätzung: Dieses Mal brechen die politischen Entscheidungsträger ihr Versprechen für das endgültige AUS der Atomenergie in Deutschland nicht. Dem ist nicht so: Während sich alle auf den Ukrainekrieg und die immer größeren Gefahr eines Atomwaffeneinsatzes fokussieren, wird im Hintergrund kräftig weiter an einen Ausstieg aus einem Atomausstieg gearbeitet. So bringt die parlamentarische Opposition nächste Woche einen Antrag zur Laufzeitverlängerung der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke bis zum Dezember 2023 ein. Weiterlesen

Streckbetrieb ist Nonsense …

AKW-Weiterbetrieb gefährlich und überflüssig – Stoppt den Unsinn!
Foto- und Protestaktion vor dem Bundestag am 11. November 2022. Foto: Florian Boillot

Streckbetrieb ist Nonsense …

… so skandierten die Teilnehmer*innen an der Protestaktion zur Atomgesetznovelle am Freitag, den 11.11.2022 auf Platz der Republik in Berlin, als der Bundestag über die Laufzeitverlängerung der drei letzten laufenden AKW diskutierte und letztendlich die Atomgesetznovelle verabschiedete, die nötig war, damit überhaupt die geplante Laufzeitverlängerung bis Mitte April beschlossen werden konnte. Weiterlesen

Atomenergie – die industrielle Basis für Atomwaffen

Workshop von Dr. Angelika Claußen in Büchel zum Thema “Atomenergie – die industrielle Basis für Atomwaffen” | Foto: IPPNW

Auch in diesem Jahr fand im Juli die nuclearban-Aktionswoche von IPPNW und ICAN in Büchel und Pommern (Rheinland-Pfalz) unweit des Luftwaffenstützpunktes der Bundeswehr statt. Es gab viele bunte Programmpunkte, offene Diskurs- und Diskussionsmöglichkeiten, eine Schiffsrundfahrt auf der Mosel mit einem Vortrag von Prof. Dr. Karl Hans Bläsius, in dem er die Risiken eines „Atomkrieges aus Versehen“ diskutierte, sowie rund 15 weitere Workshops. Weiterlesen

Retten Sie die Taxonomie – Stimmen Sie gegen das Greenwashing von Gas und Atomkraft!

Aktion vor der Europäischen Kommission in Berlin gegen das Greenwashing von Atomenergie und Gas in der EU-Taxonomie

Foto: Anti-Atom Berlin

Am 20. Mai 2022 nahmen wir die Einladung vom Büro der EU-Abgeordneten Gabriele Bischoff in Berlin wahr. Sie will im Parlament gegen den Vorschlag der Kommission zur Taxonomieverordnung stimmen, da er in der aktuellen Form Greenwashing erleichtert. Mitarbeiter des Büros von Gabriele Bischoff waren zugegen und nahmen unsere Forderungen persönlich entgegen. Es ist schon lange Gabriele Bischoffs Position, dass Atomkraft und fossiles Gas nicht als „nachhaltige“ Energien eingestuft werden dürfen. Weiterlesen