“Die Nutzung der Atomenergie war ein Irrweg”

Fachkonferenz „Den Atomausstieg vollenden – 30 Jahre Tschernobyl“ am 6. April 2016 im Bundesumweltministerium. IPPNW-Mitglieder unter den TeilnehmerInnen. Foto: Hannah Mertgen

Fachkonferenz „Den Atomausstieg vollenden – 30 Jahre Tschernobyl“ am 6. April 2016 im Bundesumweltministerium. IPPNW-Mitglieder unter den TeilnehmerInnen. Foto: Hannah Mertgen

Am morgen scheint noch die Sonne durch das Glasdach des Veranstaltungshofes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Hier findet am 6. April 2016 die Fachkonferenz „Den Atomausstieg vollenden – 30 Jahre Tschernobyl“ statt. Von der IPPNW sind außer mir noch Dr. Dörte Siedentopf, Dr. Barbara Hövener und Dr. Ludwig Brügmann gekommen. Weiterlesen

„Endlager“ Russland

Die russische Umweltschützerin und Atomkraftgegnerin Olga Podosenowa, Sprecherin der Umweltgruppe „Ecodefense“ in der Stadt Ekaterinburg am Ural

Die russische Umweltschützerin und Atomkraftgegnerin Olga Podosenowa, Sprecherin der Umweltgruppe „Ecodefense“ in der Stadt Ekaterinburg am Ural

Die russische Umweltschützerin und Atomkraftgegnerin Olga Podosenowa, Sprecherin der Umweltgruppe „Ecodefense“ in der Stadt Ekaterinburg am Ural, lebt gerade einmal 60 km von der geschlossenen Stadt Nowouralsk entfernt. Nach Nowouralsk gelangte zwischen 1996 und 2009 abgereicherter Atommüll aus Gronau in NRW. Insgesamt schickte Gronau in diesem Zeitraum 27.000 Tonnen Atommüll in vier russische Städte. Wie viel davon nach Nowouralsk gelangte, ist jedoch ein Geheimnis. Recherchieren lässt sich diese Frage in Nowouralsk nicht, ist dies doch eine geschlossene Stadt, die nicht einmal russische Staatsbürger betreten dürfen. Weiterlesen

Atomenergie und Atomwaffen – unauflösbar verbunden

Xanthe Hall, IPPNW-Referentin für Atomwaffen und Internationales

Xanthe Hall, IPPNW-Referentin für Atomwaffen und Internationales

Die Welt von den nuklearen Fesseln befreien
von Xanthe Hall

Das atomare Zeitalter begann in Deutschland, daher haben wir eine besondere Verantwortung es zu beenden.

Die Glieder der nuklearen Kette
Man redet immer über Atomwaffen oder Atomenergie, die abzuschaffen sind. Aber sie sind nur die sichtbaren Produkte einer ganzen nuklearen Kette, die uns fesselt. Diese Kette richtet viel mehr Unheil an, als uns bewusst ist. Weiterlesen

Atomenergie und die Bombe sind eins

Xanthe Hall, IPPNW-Referentin für Atomwaffen und Internationales

Xanthe Hall, IPPNW-Referentin für Atomwaffen und Internationales

Wismut, Deutschland
Los Alamos, USA
Hiroshima und Nagasaki, Japan
Marshall Inseln, USA
Windscale, Großbritannien
Lop Nor, China
Novaya Semlya, Russland
Three Mile Island, USA
Tschernobyl, Ukraine
La Hague, Frankreich
Fukushima, Japan

Von diesen Orten ausgehend kamen Tod und Krankheit für Millionen von Menschen. Große Flächen unserer Welt wurden durch radioaktive Strahlung verseucht. Dies sind Orte, die die so genannte nukleare Kette bedient haben. Aufgelistet habe ich nur wenige der Orte, die Liste ist viel, viel länger. Weiterlesen