IPPNW-Blog

IPPNW-Blog

Blog der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.

www.ippnw.de Facebook Flickr Twitter Youtube

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Blog
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort-Archive: Diyabakir

Privatisierung und Private Public Partnership im türkischen Gesundheitswesen

Veröffentlicht am 28/03/2019 von admin

Foto aus der Ärztekammer Diyarbakir

Bei Ärztekammer und Gesundheitsgewerkschaft SES in Diyarbakir erwarten uns jeweils eine erstaunlich junge Vorstandgruppe und lebhafte Diskussionen. Weiterlesen →

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Veröffentlicht unter Frieden | Verschlagwortet mit Ärztekammer, Diyabakir, Gesundheit, Gesundheitswesen, Türkei

Wir

6.500 ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und Medizinstudierende setzen sich ein: Für eine Welt ohne atomare Bedrohung. Für eine Welt in Frieden. Für eine Medizin in sozialer Verantwortung.
Mehr Infos: www.ippnw.de
Twitter: @IPPNWgermany

Auf diesem Blog schreiben IPPNW-Mitglieder und Gastautoren. Die Artikel auf diesem Blog entsprechen nicht unbedingt der Meinung der IPPNW. Nachdrucke bedürfen der schriftlichen Genehmigung.

Kategorien

  • Atomenergie
  • Atomwaffen
  • Frieden
  • Mitglieder
  • Nachruf
  • Soziale Verantwortung
  • Uncategorized

Stichwörter

Krieg Diyarbakir Kurden Menschenrechte Kurdistan Atomwaffen Atombombe Flüchtlinge Atomenergie Abrüstung Atomwaffenverbot Israel Türkei Büchel NATO ICAN Palästina Ärzte

IPPNW auf Flickr

  • Fukushima-Jahrestag 2023 in Aachen
  • Fukushima-Mahnwache in Landsberg
  • Fukushima-Mahnwache in Landsberg
  • Klimastreik in Dortmund
  • Klimastreik in Dortmund
  • Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
  • Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
  • Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
  • Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

Besuchen Sie IPPNW auf Flickr

Neueste Kommentare

  • Elke Schrage bei Menschenrechte in der Türkei: Dialog mit der deutschen Botschaft
  • Helmut Käss bei Menschenrechte in der Türkei: Dialog mit der deutschen Botschaft
  • Ernst-Ludwig Iskenius bei Menschenrechte in der Türkei: Dialog mit der deutschen Botschaft

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • März 2011
  • November 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Impressum und Kontakt

Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.
Körtestr. 10
10967 Berlin
Tel. 030 / 69 80 74 0
Fax 030 / 69 38 16 6
Ansprechpartnerin:
Samantha Staudte
E-Mail: blog[at]ippnw.de
Internet: www.ippnw.de

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress