„An Gesundheit und Freiheit darf man nicht sparen!“

Die Ärztekammer in Diyarbakir

Unser Gespräch mit der Ärztekammer Diyarbakir am 24.03.2021

Wiedersehensfreude

Unsere Dolmetscherin Serra leistet Großartiges, Wiedersehensfreude und Austausch einer recht großen Gruppe online zu übersetzen und mit Gisela zu leiten. Groß ist unsere Freude, Mahmut Ortakaya, den Ehrenvorsitzenden der Kammer live zu erleben. Trotz seines hohen Alters hat er uns viele Jahre in der Kammer persönlich begrüßt. Das wolle er sich auch heute nicht nehmen lassen, wir seien „immer bei ihm, neben ihm“ und auch die jungen Kolleg*innen Elif Turan und Cengiz Günay, die er wegen der Pandemie lange nicht gesehen hat, begrüßt er herzlich. Dann verabschiedet er sich. Im nächsten Jahr möchte er wieder ein Gruppenfoto mit uns unter seinem Leitmotto „An Gesundheit und Freiheit darf man nicht sparen“ in der Ärztekammer machen. Hoffentlich. Inschallah. Weiterlesen

Trauma, Gesundheit und Globale Ungleichheiten

IPPNW Global Health Summer School 2020 in Berlin, Foto: IPPNW

Welchen Einfluss haben europäische und deutsche Asylpolitik, der Klimawandel und unterschiedliche Formen von Gewalt auf Individuen und Gesellschaften? Inwiefern können wir diese Erfahrungen unter dem vielschichtigen Konzept „Trauma“ begreifen? Und welche Wege gibt es, sensibel zu agieren, um Betroffene auf ihrem Weg zu unterstützen?
Diese Fragestellungen begleiteten mich während meiner Teilnahme an der diesjährigen Global Health Summer School. Sechs Tage lang, vom 26. Juli bis 01. August 2020, konnte ich miterleben, wie ein interdisziplinärer Lernraum entstand, der Auseinandersetzungen mit diversen Perspektiven und Positionen förderte. Wir lernten, den Status Quo zu verstehen, das eigene Handeln zu reflektieren und angemessene Strategien zu entwickeln, um ungleiche Machtverhältnisse und Systeme der Unterdrückung auf allen Ebenen zu destabilisieren. Weiterlesen

Zunehmende Ungleichheit: Covid-19 und menschliche Entwicklung

Covid-19 and Human Development: Assessing the Crisis, Envisioning the Recovery, Foto: UNDP

IPPNW-Arzt Matthias Jochheim schrieb Ende April: „Scheinbar wie aus heiterem Himmel ist eine Seuche über uns gekommen, verursacht durch SARS-Cov-2-Viren“. Und genau diese Viren beeinflussen nun die globalen Gesundheitssysteme, das Berufsleben, die Bildung und Vieles mehr, und das obschon die genauen Folgen und Beeinträchtigungen zurzeit noch ungewiss sind. Derzeit ist lediglich klar, dass die Welt schwer betroffen ist und speziell Menschen, die bereits zuvor Benachteiligung erfahren haben. Weiterlesen

Migration und Gesundheitssicherheit: Kritische Perspektiven

Migration and the Health-Security Nexus – Berlin 26.07.2019 – Foto: IPPNW

Wie kann die weltweite Gesundheitsversorgung in Zeiten des Neoliberalismus gesichert werden? Welche Bedeutung spielt dabei Migration? Diese Themen wurden auf der diesjährigen Global Health Summer School behandelt, die vom 21. bis 27. Juli 2019 in Berlin stattfand. Ziel der Sommerakademie war es, die Teilnehmer*innen an komplexe Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und Gesundheit heranzuführen. Der kritische Fokus lag auf dem Narrativ, das Migration als Bedrohung der Gesundheitssicherheit konstruiert. Organisiert wurde die Summer School von der IPPNW Deutschland und dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Berlin. Weiterlesen