Stuttgarter Widerstand in der Eifel

Internationaler Versöhnungsbund, 16. Mai; Foto:www.buechel-atomwaffenfrei.de

Mitglieder des Internationalen Versöhnungsbundes in Büchel am 16. Mai 2015; Foto:www.buechel-atomwaffenfrei.de

Am 14. Mai 2015 brach eine Gruppe von sieben Personen, Mitgliedern der IPPNW und Aktive aus dem Widerstand gegen Stuttgart 21, frühmorgens von Stuttgart nach Büchel in der südlichen Eifel auf, um dort im Rahmen der Aktion Büchel65 vor dem Fliegerhorst zu blockieren. Weiterlesen

Kein Frieden in Europa gegen Russland

Dr. Lars Pohlmeier ist europäischer IPPNW-Präsident (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung)

Mit der Volksabstimmung auf der Krim hat die Krise in der Ukraine nochmals an Schärfe gewonnen. Die Verantwortung dafür hat viele Namen und Gesichter. Unsere Regierung, die EU und die USA gehören mit dazu. In den jüngsten Tagen hatten auf allen Seiten die Falken die Oberhand. Wollen wir die Krise lösen, muss die eskalierende Politik des Westens einer Politik der Vernunft weichen. Dass das heutige Russland unter Präsident Putin dabei kein einfacher Partner ist, ist richtig. Gleichwohl ist die aktuelle Isolationsstrategie gegenüber Russland politisch falsch und schon jetzt zum Scheitern verurteilt.

Weiterlesen

Für Feindbildabbau und Ächtung der Atomwaffen

Prof. Dr. Ulrich Gottstein, Mitbegründer der deutschen Sektion der IPPNW und Ehrenvorstandsmitglied IPPNW

Prof. Dr. Ulrich Gottstein, Mitbegründer der deutschen Sektion der IPPNW und Ehrenvorstandsmitglied

Am 6. August gedenkt die japanische Bevölkerung jedes Jahr der über 100.000 Menschen, die bei dem Angriff eines einzigen Flugzeugs mit einer einzigen Bombe über der Stadt Hiroshima umgekommen waren. Die erste Atombombe, die je über einer Stadt explodierte.

Die Wissenschaft hatte es so weit gebracht, Menschheit und Natur zerstören zu können, wie Albert Einstein es vorausgesagt hatte: „Die entfesselte Macht des Atoms hat alles verändert, nur nicht unsere Denkweise …Wir brauchen eine substanziell neue Art des Denkens, wenn die Menschheit überleben will“. Weiterlesen