Gedenken an die Opfer atomarer Strahlung: Die Ausstellung “Hibakusha Weltweit” in Mainz

Vortrag von Dr. Dörte Siedentopf auf der Ausstellungseröffnung "Hibakusha Weltweit" in Mainz. Foto: William Liu/Soja Gakkai

Rede von Dr. Dörte Siedentopf (IPPNW) auf der Ausstellungseröffnung von “Hibakusha Weltweit” in Mainz. Foto: William Liu/Soja Gakkai International

Bei der Ausstellungseröffnung von „Hibakusha weltweit“ am 19. März 2015 war das Foyer des Mainzer Rathauses mit gefalteten Kranichen gefüllt. Spannung lag in der Luft bei den etwa 60 Besuchern und Besucherinnen, bis Kulturdezernentin Marianne Grosse ihre Rede begann. Sie lobte das Engagement der drei weiteren Veranstalter, IPPNW (Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs), Soka Gakkai International Deutschland und des Kampagnenrats „atomwaffenfrei.jetzt“. Die Stadt Mainz unterstütze das Thema als Mitglied von „Mayors for Peace“ und freue sich über die Gelegenheit, im siebzigsten Jahr nach den  Bombenabwürfen über Hiroshima und Nagasaki ein Zeichen setzen zu können. Weiterlesen

Atomenergie und die Bombe sind eins

Xanthe Hall, IPPNW-Referentin für Atomwaffen und Internationales

Xanthe Hall, IPPNW-Referentin für Atomwaffen und Internationales

Wismut, Deutschland
Los Alamos, USA
Hiroshima und Nagasaki, Japan
Marshall Inseln, USA
Windscale, Großbritannien
Lop Nor, China
Novaya Semlya, Russland
Three Mile Island, USA
Tschernobyl, Ukraine
La Hague, Frankreich
Fukushima, Japan

Von diesen Orten ausgehend kamen Tod und Krankheit für Millionen von Menschen. Große Flächen unserer Welt wurden durch radioaktive Strahlung verseucht. Dies sind Orte, die die so genannte nukleare Kette bedient haben. Aufgelistet habe ich nur wenige der Orte, die Liste ist viel, viel länger. Weiterlesen