Gewarnt – Wovor?

Ein Kranich warnt vor Gefahren. "Kurzfilm zur Warnung der Bevölkerung" des Bundesamts für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (Screenshot) https://www.youtube.com/watch?v=5TmIzOEuf4k

Ein Kranich warnt vor Gefahren. “Kurzfilm zur Warnung der Bevölkerung” des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Screenshot) – Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=5TmIzOEuf4k

 

Eine Warnung zum ersten bundesweiten Warntag nach der Wiedervereinigung

Es kommt selten vor, dass meine Großmutter vom Krieg erzählt. Danach gefragt, winkt sie häufig ab: „Das könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen“. Dabei sind es nicht einmal die Erinnerungen an unmittelbare Kriegshandlungen, die sie erschrecken lassen. Wie bei Patient*innen, die nach einer Chemotherapie bereits bei dem Gedanken an die Chemotherapie oder bei dem Gang in das Krankenhaus die mit der Therapie verbundene Übelkeit verspüren, löst der Gedanke an den Fliegeralarm Angst aus. Eine Angst, die sie und viele Menschen ihrer Generation noch lange begleitet, da auch über das Ende des Krieges hinaus regelmäßige Probealarme durchgeführt wurden. Diese Probealarme waren wie das atomare Wettrüsten zwischen Ost und West Ausdruck des kalten Krieges. Erst mit dessen offiziellem Ende 1989 wurde das Sirenennetz zurückgebaut und die bundesweiten Probealarme eingestellt. – Bis heute! Weiterlesen

Heckler & Koch: Der schrecklich nette Waffenproduzent?

Protest der kritischen Aktionär*innen H&K vor der, damals noch physischen abgehaltenen Hauptversammlung der H&K AG im August 2019. (Foto: Ruth Rohde)

Heckler und Koch ist von sich selbst überzeugt: Gute Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, selbst Umweltschutz nehme das Unternehmen sehr Ernst. Das war jedenfalls die Botschaft, die das Unternehmen bei seiner digitalen Aktionärsversammlung am 27. August 2020 vermitteln wollte. Bei der herzerwärmenden Nachricht, dass das Unternehmen demnächst Bienenstöcke auf dem Betriebsgelände anlegen und Honig ernten möchte, könnte man fast vergessen, was das Hauptgeschäft dieses ach so netten Konzerns ist. Das nämlich bleibt schrecklich. Weiterlesen