Ins Gefängnis für eine atomwaffenfreie Welt – Mahnwache für Holger Isabelle Jänicke

Mahnwache für Holger Isabelle Jänicke in Hamburg. Foto: IPPNW

Mahnwache für Holger Isabelle Jänicke in Hamburg. Foto: IPPNW

Am 13. September 2022 veranstaltete die IPPNW- und ICAN-Gruppe Hamburg eine Mahnwache für Holger Isabelle Jänicke, den Leiter des Rechtshilfebüros Hamburg, am Jungfernstieg vor der Europapassage. Dabei solidarisierten sie sich mit Jänicke, der seit dem 17. August in der Justizvollzugsanstalt Glasmoor eine 30-tägige Freiheitsstrafe absitzen musste, weil er für eine atomwaffenfreie Welt eingetreten war.

Gemeinsam mit 16 weiteren Friedensaktivist:innen (Büchel17) aus ganz Deutschland war Jänicke vor drei Jahren auf dem Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz mit Bannern und Plakaten eingedrungen, um die täglichen Übungen der Tornados zu verhindern und gegen die in Büchel stationierten Atomwaffen zu protestieren. Weiterlesen

Spielt die Atomfrage nicht schon für die russischen Kriegsgründe eine Rolle?

AKW Saporischschja. Blöcke Nr. 4, 5, 6 und Sondergebäude. Foto: Maxim Gavrilyuk/Wikipedia/GNU

Messen wir dem Thema genügend Aufmerksamkeit zu?

Den Einmarsch und den Krieg Russlands gegen die Ukraine als völkerrechtswidrig zu kennzeichnen und darin eine schwere Belastung für die weitere Entwicklung nicht nur in Europa zu erkennen – das sollte uns nicht daran hindern, die verursachenden Faktoren hierzu gerade auch auf Seiten der NATO und deren Führungsmacht USA zu benennen. Zitat des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg, im Gespräch mit der Zeitung Welt vom 24.8.:  „Die Ukraine ist vollkommen abhängig von unserer Unterstützung“. Wir erleben also deutliche Elemente eines Stellvertreter-Krieges – Russland vs. NATO. Weiterlesen

Das „Neue Denken“ Gorbatschows – eine verpasste Chance für die nukleare Abrüstung und dauerhaften Feindbildabbau

Von links: Mitbegründer der IPPNW Dr. Evgueni Chazov und Dr. Bernard Lown mit Mikhail Gorbatschow 1987.

Von links: Mitbegründer der IPPNW Dr. Evgenij Chazov und Dr. Bernard Lown mit Mikhail Gorbatschow 1987.

„Ein Frieden, der auf Abschreckung durch Atomwaffen beruht, ist brüchig und gefährlich. Der Versuch, ihn durch immer neue Aufrüstung zu stärken, sei es am Boden oder im Weltraum, geht in eine Richtung, die den Interessen des Friedens zuwiderläuft“. (Grußbotschaft von Michail Gorbatschow zum 7. IPPNW-Weltkongress 1987 in Moskau)

Michail Gorbatschow ist am 30. August 2022 im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war ein großer Staatsmann, der die Welt veränderte. Sein Handeln hat in großen Maßen zur Freiheit der ehemaligen sowjetischen Republiken, nuklearer Rüstungskontrolle und den Fall der Berliner Mauer beigetragen. Aber auch für die Gesundheit und das Überleben zahlreicher Menschen hat Michail Gorbatschow einen großen präventiven Beitrag geleistet. Seiner Mitverantwortung in diesem Bereich immer bewusst, setzte er sich dafür ein, Atomtests zu verbieten und Atomwaffen abzuschaffen. Weiterlesen