Eine Fake-Debatte: Der sogenannte Wissenschaftsstreit unter Lungenärzten über Luftverschmutzung

Foto: Martin Fisch, CC BY-SA 2.0 (Bild bearbeitet)

Foto: Martin Fisch, CC BY-SA 2.0 (Bild bearbeitet)

In den letzten Tagen tobt in den Medien (bei tagesschau.de, ZDF, Hart aber Fair, Cicero, Bild und heute bei Anne Will) ein angeblicher “Wissenschaftsstreit unter Lungenfachärzten” zu den gesundheitlichen Auswirkungen und den Grenzwerten von Feinstaub und NOx – nachdem der selbsternannte Experte und emeritierte Professor Dieter Köhler mit seinen Interviews und einer “Stellungnahme zur Gesundheitsgefährdung durch umweltbedingte Luftverschmutzung, insbesondere Feinstaub und Stickstoffverbindungen (NOx)” große Medienresonanz ausgelöst hat. Zum Sachverhalt siehe auch den Eintrag zu Dieter Köhler bei Wikipedia (Abruf am 26.1.2019)

Die Gruppe um den Lungenarzt Köhler ist klein: Etwas über 100 von 3.800 angeschriebenen Fachkolleg*innen haben seine Stellungnahme unterzeichnet. Weiterlesen

Feminist, global, gerecht?

Fachgespräch Feministische Außenpolitik

Unter diesem Motto lud die grüne Bundestagsfraktion am 21. Januar 2019 ins Paul-Löbe-Haus zu einem Fachgespräch zum Thema feministischen Außenpolitik ein und stellte die internationale Politik Deutschlands auf dem Prüfstand. Für das erste Panel mit dem Thema „Eine feministische Außen- und Sicherheitspolitik“ waren Eltje Aderhold, Generalkonsulin in Sankt Petersburg, Dr. Jennifer Cassidy, University of Oxford und Johan Frisell, stellvertretender Leiter der schwedischen Botschaft in Deutschland geladen. Nach einer Einleitung der Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckard, leitete Agniezka Brugger (stellvertretende Fraktionsvorsitzende) mit interessanten Fragen und eigenen kleinen Anekdoten durch die erste Runde. Weiterlesen