Es war ein außergewöhnliches Konzert, das die ärztliche Friedensorganisation IPPNW mit anderen Initiativen in Eggenfelden veranstaltet hat. Mit der armenischen Sängerin Gayane Sureni und dem iranischen Trommler Hadi Alizadeh waren zwei Künstler zu Gast, die sich hervorragend ergänzten und im fast ausverkauften Saal lange anhaltenden Beifall bekamen. Das Konzert war als Benefizveranstaltung organisiert worden – der Erlös geht an das Don-Bosco-Missionskrankenhaus in Damaskus, das seit 1913 von italienischen Ordensschwestern betrieben wird. Dr. Jürgen Riedler, Organisator des Konzerts und langjähriges IPPNW-Mitglied, stellte das Projekt ausführlich vor, um dem Publikum deutlich zu machen, dass Eintrittsgeld und Spenden gut angelegt seien. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bombenangriffe
Drohgebärden damals wie heute: 70 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki
Am 6. und 9. August 1945 warfen die USA mit je einem einzigen Flugzeug je eine Bombe über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki ab, um der Welt und insbesondere der Sowjetunion ihre überwältigende Macht zu demonstrieren. Die Kapitulation der japanischen Regierung erfolgte ein paar Tage danach, wie sie ohnehin schon beschlossen war. Ich war damals bereits seit einem Jahr in Kriegsgefangenschaft, und wir glaubten, es habe sich um besonders starke Luftminen gehandelt, wie ich sie von den Bombenangriffen auf Berlin kannte. Aber es waren Atombomben, die schlagartig 92.000 Menschen zerschmetterten, verbrannten und tödlich verstrahlten. Weiterlesen