Kein Krieg gegen Iran!

Aktionsberatung des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden “Keein Krieg gegen Iran” am 17. August 2019 in Frankfurt.

Im Frankfurter Gewerkschaftshaus kamen auf Einladung der beiden überregionalen Friedens-Netzwerke über 50 Aktive zusammen, um sich über die Kriegsgefahr am Persischen Golf und Aktionsmöglichkeiten der Friedensbewegung zu verständigen. Moderiert wurde die Tagung gemeinsam von Wiltrud Rösch-Metzler (Pax Christi und KoFrie) und Willi van Ooyen (Friedens- und Zukunftswerkstatt und Bundesausschuss). Weiterlesen

Gesundheit als Brücke für den Frieden

Vom 13.-16. November 2018 haben Mitglieder der deutschen IPPNW-Sektion an dem internationalen Kongress “Health for Peace” in Shiraz im Iran teilgenommen. Foto: IPPNW

International Conference on Health for Peace, Shiraz, Iran

Unsere iranische Kollegin Leila Moein von den Physicians for Social Reponsibility Iran schickte im Sommer 2018 eine Einladung zur Health for Peace Conference in Shiraz. Zunächst wollte unsere als europäische IPPNW-Präsidentin Angelika Claußen teilnehmen, sie musste allerdings absagen, so dass Aino Weyers aus dem Vorstand von ICAN Deutschland und ich, Katja Goebbels, für die deutsche IPPNW-Sektion, fahren durften. Bis zur Ankunft wussten wir nicht, ob wir einreisen könnten, da es Probleme mit den Visa gab. Da aber unsere iranischen KollegInnen, mit denen wir in den letzten Wochen und Tagen im regen Emailaustausch standen, uns versicherten, dass es schon klappen würde, saßen wir im Flieger und tatsächlich ging alles gut! Mitten in der Nacht wurden wir von zwei netten Studenten empfangen und zum Hotel gebracht. Weiterlesen

Eindrücke aus Persien

Iran-Reise von Matthias Jochheim. Foto: Elena von Liebenstein

Iran-Reise von Matthias Jochheim. Foto: Elena von Liebenstein

Meine Neugier auf dieses Land war 2012 geweckt worden, als ich mit einer internationalen IPPNW-Delegation unter Leitung von Gunnar Westberg, Teheran, das dortige Peace Museum und unsere iranischen IPPNW-KollegInnen besucht hatte. Nun kehrte ich, diesmal mit mehr Zeit und begleitet von meiner Tochter Elena, wieder zurück, um mehr von diesem weltpolitisch wichtigen, historisch so reichen Land kennen zu lernen.

Erste Station war wieder die Hauptstadt: Dr. Leila Moein, aktiv in unserer iranischen IPPNW-Partnerorganisation, und vom Friedensmuseum, die uns sehr liebenswürdig aufnahmen. Als Vertreter der deutschen IPPNW wurde ich von den durch Giftgaseinsatz im Golfkrieg der 80er Jahre chronisch stigmatisierten freiwilligen Helfern des Museums mit einer Urkunde ausgezeichnet, in Anerkennung der durch die deutsche IPPNW geleisteten Unterstützung für die Medikamentenversorgung in Zeiten des internationalen Embargos. Weiterlesen

Ein Fenster der Hoffnung

Mohssen Massarrat

Prof. Mohssen Massarrat ist iranisch-deutscher Friedensforscher und Initiator einer zivilgesellschaftlichen Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit im Mittleren und Nahen Osten.

Im Iran-Nuklearkonflikt könnte es eine friedliche Lösung geben. Doch die westlichen Staaten ignorieren sie.

Stell Dir vor, es gibt eine realistische Alternative, um den Konflikt um das iranische Atomprogramm friedlich beizulegen. Aber die Bundesregierung und die westlichen Staaten ignorieren sie, so gut sie können. Stattdessen entscheiden sie sich für eine Politik von Sanktionen und Kriegsdrohungen, die in einen Krieg im Mittleren und Nahen Osten führen könnten. Diese friedliche Alternative ist die UN-Konferenz zur Einrichtung einer massenvernichtungswaffenfreien Zone (WMDFZ) im Mittleren und Nahen Osten.

Weiterlesen