„Endlager“ Russland

Die russische Umweltschützerin und Atomkraftgegnerin Olga Podosenowa, Sprecherin der Umweltgruppe „Ecodefense“ in der Stadt Ekaterinburg am Ural

Die russische Umweltschützerin und Atomkraftgegnerin Olga Podosenowa, Sprecherin der Umweltgruppe „Ecodefense“ in der Stadt Ekaterinburg am Ural

Die russische Umweltschützerin und Atomkraftgegnerin Olga Podosenowa, Sprecherin der Umweltgruppe „Ecodefense“ in der Stadt Ekaterinburg am Ural, lebt gerade einmal 60 km von der geschlossenen Stadt Nowouralsk entfernt. Nach Nowouralsk gelangte zwischen 1996 und 2009 abgereicherter Atommüll aus Gronau in NRW. Insgesamt schickte Gronau in diesem Zeitraum 27.000 Tonnen Atommüll in vier russische Städte. Wie viel davon nach Nowouralsk gelangte, ist jedoch ein Geheimnis. Recherchieren lässt sich diese Frage in Nowouralsk nicht, ist dies doch eine geschlossene Stadt, die nicht einmal russische Staatsbürger betreten dürfen. Weiterlesen

Ökozid – eine katastrophale Folge von Atomwaffen

Der „Todessee“ Lake Karachay, in der Nähe des Mayak Atomkraftwerks in Chelyabinsk, bekannt als der verseuchteste Ort der Welt. Er enthält, Berichten zufolge, genug Strahlung um einen Menschen in einer Stunde zu töten.

Der „Todessee“ Lake Karachay, in der Nähe des Mayak Atomkraftwerks in Chelyabinsk, bekannt als der verseuchteste Ort der Welt. Er enthält, Berichten zufolge, genug Strahlung um einen Menschen in einer Stunde zu töten.

Im Laufe der vielen Jahre, in denen die IPPNW versucht hat, die Öffentlichkeit über die katastrophalen Folgen von Atomwaffen aufzuklären, haben wir uns vorrangig auf die Zerstörung von menschlichem Leben und Gesundheit konzentriert. Das überrascht nicht, schließlich sind wir eine ärztliche Organisation.

Seit einiger Zeit richtet die IPPNW ihre Aufmerksamkeit auch auf die ökologischen Folgen eines Atomkrieges – insbesondere auf Klimaveränderungen. Folgen, die zunächst auf die unmittelbar betroffene Region beschränkt zu sein scheinen, die letztendlich aber Auswirkungen für den ganzen Erdball haben und damit auch auf menschliches Leben und Gesundheit. Durch die Zusammenarbeit mit den Klimaforschern Alan Robock und Brian Toon können wir zeigen, dass ein relativ „kleiner“, regionaler Atomkrieg den Hungertod von Millionen von Menschen herbeiführen kann. Wir haben dies „nukleare Hungersnot“ genannt. Weiterlesen