Packt Eure Zahnbürsten ein: Mitmachen bei der „Büchel65“-Abschlussblockade

Mitglieder der IPPNW-Gruppe Stuttgart und Stuttgart-Gegner/innen am 14. Mai 2015 in Büchel. Foto: Uwe Hiksch

Mitglieder der IPPNW-Gruppe Stuttgart und Stuttgart-21-Gegner/innen am 14. Mai 2015 in Büchel. Foto: Uwe Hiksch

Die Kampagne „Büchel65“ neigt sich langsam dem Ende zu. Immerhin haben bisher an 26 Tagen insgesamt mehr als 300 Personen den Atomwaffenstandort Büchel blockiert und damit deutlich gemacht, dass sie das Unrecht, das von der Existenz von Atomwaffen ausgeht, nicht länger mittragen wollen. Dies wird durch zivilen Ungehorsam gewaltfrei unterstrichen. Mehrmals war der Fliegerhorst total dicht, zuletzt letzten Samstag, als eine Berliner Gruppe zusammen mit dem Versöhnungsbund blockierte. Es haben etliche IPPNW-Kollegen und -Kolleginnen an Büchel65 teilgenommen, als Gruppe waren besonders die Bremer, Mannheimer und Stuttgarter/innen aktiv. Ihnen gebührt unser besonder Dank.  Weiterlesen

„Nein zum Krieg!“: Eindrücke von der Friedensdemo am 10. Mai in Berlin

Friedensdemonstration, 10.Mai in Berlin; Photo: Anastasia Tomskikh (IPPNW)

Friedensdemonstration am 10.Mai 2015 in Berlin, Foto: Anastasia Tomskikh/IPPNW

Der kalte Wind an diesem Sonntagmorgen war sehr untypisch für den Mai, aber er konnte die Motivation der Menschen nicht verringern, für den Frieden auf die Straße zu gehen. Der 70. Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkrieges war Anlass für die zahlreichen Aktivitäten rund um den 8. Mai in Berlin, die mit dieser Demonstration „Nein zum Krieg und Faschismus. Für eine Politik der Verständigung und friedliche Konfliktlösung“ endeten. Hunderte von Menschen haben sich versammelt und sind durch die Mitte Berlins gezogen, um den Tag der Befreiung zu feiern und der Opfer zu gedenken.

Weiterlesen

Recht auf Gesundheit – Recht auf Leben: Vortrag zur nuklearen Kette in Mainz

Alex Rosen im Gespräch mit Ausstellungsbesuchern. Foto: Fabio Martire

Alex Rosen im Gespräch mit Ausstellungsbesuchern. Foto: Fabio Martire

Etwa 55 Personen sammelten sich am 28. April im Ratssaal des Mainzer Rathauses, um der Präsentation des Berliner Kinderarztes Dr. Alex Rosen zu folgen. Der Vortrag fand im Rahmen der Ausstellung „Hibakusha Weltweit“ statt, die ebenfalls im Rathaus noch bis Anfang Juni zu sehen ist. In der von der IPPNW zusammengestellten Präsentation geht es um die gesundheitlichen und ökologischen Folgen der sogenannten „Nuklearen Kette“. Die Ausstellung liegen Untersuchungsergebnisse von Patienten aus betroffenen Gebieten zugrunde. Diese Ergebnisse erwiesen sich als sehr aussagekräftige Parameter. Die Betroffenen werden „Hibakusha“ genannt, was direkt übersetzt „Explosionsopfer“ heißt. Mittlerweile werden sie nicht nur in Japan, sondern weltweit so genannt. Weiterlesen

Büchel 65 – ein Tag Mahnwache am Atomwaffenstandort

Mitglieder der IPPNW Bremen organisierten am 15. April eine Blockade im Rahmen von Büchel65. Foto: buechel-atomwaffenfrei.de

Mitglieder der IPPNW Bremen organisierten am 15. April eine Blockade im Rahmen von Büchel65. Foto: buechel-atomwaffenfrei.de

Am 15. April trafen sich drei Bremer IPPNW-Ärzt_Innen und die Hütehündin Momo am Haupttor des Bundeswehr-Fliegerhorstes Büchel, um einen Tag lang den Abzug der dort gelagerten US-Atombomben und die weltweite Ächtung der Atomwaffen anzumahnen. Um 7:00 Uhr morgens empfing uns Carsten Orth im Protestcamp der Aktion Büchel65 gegenüber dem Haupttor. Er ist ein ehrenamtlicher Friedensaktivist, der zum fünften Mal die Protestaktionen in Büchel mitorganisiert. Er war der „gute Geist“ unserer Mahnwache, half beim Aufbau unserer Transparente und unseres Standes zwischen dem Verkehrskreisel vor dem Haupttor und einer winzigen Kapelle, die der Heiligen Barbara gewidmet ist, der Schutzpatronin u.a. der Ärzte. Weiterlesen