Ehrenamtliche Flüchtlingsärztin

Die Medizinische Versorgung der Flüchtlinge am Berliner Landesamt für Soziales und Gesundheit findet bisher hauptsächlich ehrenamtlich statt.

Die medizinische Versorgung der Flüchtlinge am Berliner Landesamt für Soziales und Gesundheit findet bisher hauptsächlich ehrenamtlich statt.

Hunderte Flüchtlinge warten seit Wochen vor dem Berliner Landesamt für Soziales und Gesundheit auf ihre Registrierung. Einen Krankenschein haben sie nicht. Freiwillige Ärzte, Studenten, Hebammen und Krankenschwestern leisten „erste Hilfe“. Die IPPNW-Ärztin Aja Lüchtrath hat die Flüchtlinge drei Monate lang versorgt. Jetzt hat sie sich aufgrund der Bedingungen vor Ort erst einmal eine Auszeit genommen. Am Wochenende findet eine Abstimmung der ehrenamtlichen GesundheitsarbeiterInnen statt, bei der das zukünftige Vorgehen festgelegt wird. Weiterlesen

Eine “Willkommenskultur” macht noch lange kein menschenwürdiges Aufenthaltsgesetz

Die Global Health Conference 2015 in Berlin

Die Global Health Conference 2015 in Berlin

“In den letzten Wochen war eine erstaunliche Entwicklung zu beobachten. Ich habe den Eindruck, dass das erste Mal in der deutschen Geschichte die Mehrheit der Bevölkerung ethisch die Politik überholt, man könnte sogar sagen, den Politikern die Politik diktiert,” sagte Shermin Langhoff, Intendantin des Maxim-Gorki-Theaters, zur Eröffnung der Global Health Conference „Globalisierung, Flüchtlinge und Gesundheit“ am 12. September 2015 in Berlin. Eine “Willkommenskultur” mache aber noch lange kein menschenwürdiges Aufenthaltsgesetz. Weiterlesen