
IPPNW Global Health Summer School 2020 in Berlin, Foto: IPPNW
Welchen Einfluss haben europäische und deutsche Asylpolitik, der Klimawandel und unterschiedliche Formen von Gewalt auf Individuen und Gesellschaften? Inwiefern können wir diese Erfahrungen unter dem vielschichtigen Konzept „Trauma“ begreifen? Und welche Wege gibt es, sensibel zu agieren, um Betroffene auf ihrem Weg zu unterstützen?
Diese Fragestellungen begleiteten mich während meiner Teilnahme an der diesjährigen Global Health Summer School. Sechs Tage lang, vom 26. Juli bis 01. August 2020, konnte ich miterleben, wie ein interdisziplinärer Lernraum entstand, der Auseinandersetzungen mit diversen Perspektiven und Positionen förderte. Wir lernten, den Status Quo zu verstehen, das eigene Handeln zu reflektieren und angemessene Strategien zu entwickeln, um ungleiche Machtverhältnisse und Systeme der Unterdrückung auf allen Ebenen zu destabilisieren. Weiterlesen