Weltpolitik im Kiez: Diskussion über Atomwaffen mit Jan van Aken

Podiumsgespräch “Der Wahlsonntag und die nukleare Frage – Verdrängt Deutschland das Atomwaffenverbot?” mit Jan van Aken, Foto: Ralf Schlesener

In gemütlicher Stammtischatmosphäre trifft man sich vier Tage vor der Bundestagswahl auf Bierbänken in der Markthalle 9 – mitten im Kreuzberger Kiez. Es geht um ein unbequemes und für manch einen gar ungewöhnliches Thema, das nicht so recht zu der gemütlichen Atmosphäre passen will: Atomwaffen. Warum solle man sich für dieses Thema interessieren, warum ist es überhaupt wichtig? Schließlich ist der „Kalte Krieg“ doch lange vorbei, oder? Und wofür braucht man einen Atomwaffenverbotsvertrag, vor allem wenn die Bundesregierung mit diesem doch gar nichts zu tun haben will und nicht unterschrieben hat?

Weiterlesen

Stopp Airbase Ramstein!

Die Ramstein-Proteste vom 03. bis 10.09.2017 waren die bisher größten Aktionen gegen die Air Base in der Geschichte dieses US-amerikanischen Militärstützpunktes und des Widerstandes. Foto: Ramstein-Kampagne.eu

Mit etwas Verspätung hier noch einige Eindrücke von der Demonstration „Stopp AirBase Ramstein“ am 9.September 2017. Versammelt waren einige Tausend DemonstrantInnen, nach Angaben der Organisatoren ca. 5.000 Menschen, mit vielen PACE-Fahnen, einigen ATTAC-Bannern, (leider keine IPPNW-Transparente, ich hatte auch keins dabei). Altersdurchschnitt Friedensbewegungs-typisch meist über 40 Jahre, aber durchaus auch jüngere MitstreiterInnen. Freundlich-entspannte Atmosphäre, Polizei meist eher dezent im Hintergrund. Weiterlesen

A Journey to the Light – Intensive Diskussionen der Studierenden auf dem Weltkongress York

Von Faslane nach York: Studierende setzten radelnd ein Zeichen für den Frieden / August 2017, Faslane. Foto: IPPNW

Von Faslane nach York: Studierende setzten radelnd ein Zeichen für den Frieden / August 2017, Faslane. Foto: IPPNW

Am Wochenende vom 2. und 3. September 2017 fand die Internationale Studierendenkonferenz der IPPNW an der Universität York mit TeilnehmerInnen aus zwölf Ländern statt. Einige Mitglieder der deutschen Delegation reisten bereits am Freitag an und bezogen die Unterkunft in einem ehemaligen Kloster.

Der erste Höhepunkt der Konferenz war die Ankunft der Teilnehmer der IPPNW-Radtour, die von einem internationalen Empfangskomitee am Samstagabend begrüßt wurden. Die 13 Studierenden und ÄrztInnen aus Indien, Pakistan, Nepal, Russland, Kenia, Nicaragua und Deutschland waren in der vorangegangenen Woche unter dem Motto „A Journey from Darkness to Light“ vom schottischen Faslane aus Richtung York aufgebrochen. Täglich bis zu 100 km hinter sich lassend, hatten sie sich auf ihrem Weg mit PolitikerInnen und Interessierten zu Gesprächen und Diskussionen und natürlich zum Tee getroffen. Weiterlesen

Health Through Peace – Der IPPNW-Weltkongress in York

Das IPPNW International-Council-Treffen in York 2017 – Foto: Alex Rosen/IPPNW

 

Dieses Jahr findet der IPPNW-Weltkongress im schönen nordenglischen Städtchen York statt. Organisiert von unserer britischen IPPNW-Sektion Medact, ist dies seit dem Weltkongress in Basel im Jahr 2010 das erste Treffen in Europa (2012 Weltkongress in Hiroshima, Japan, sowie 2014 in Astana, Kasachstan). Die Weltkongresse sind die einzige Chance für alle Teile der internationalen Föderation der IPPNW, zusammenzukommen und die Arbeit der Organisation zu organisieren und zu planen.

Weiterlesen