Bildungsprojekte in Diyarbakir

Teetrinken im Lehrerzimmer der Musikschule, Foto: IPPNW

Am Samstag besuchen wir die bisherigen Räume des ZAN-Instituts, das aus Sarmaşik, der Tafel von Diyarbakir, hervorgegangen ist und dessen Leiter Cihat. Diese Räume konnten sie mietfrei nutzen, bis der Eigentümer in wirtschaftliche Schwierigkeiten geriet und die Wohnung verkaufen musste. Nun renovieren sie ein Haus im Stadtteil Sur, das sie zunächst mietfrei nutzen können und sind sehr froh darüber. Weiterlesen

Die Kinder von Sarmaşik

Aufmerksame Leser*innen unseres Blogs erinnern sich vielleicht an Sarmaşik, die Tafel von Diyarbakir, über die wir mehrfach berichtet haben. Unter anderem mit Unterstützung aus Deutschland hatten sie ein Kinderhilfsprogramm, mit dem sie armen Kindern den Schulbesuch bis zum Universitätsabschluss ermöglichten. Auch Sarmaşik und das Kinderhilfsprogramm wurden nach 2016 von der Zwangsverwaltung geschlossen. Weiterlesen

Dr. Selçuk Mızraklı in Diyarbakir verurteilt

Eine Wand aus Polizisten mit Schildern verhindert nach dem Prozess gegen Adnan Selçuk Mızraklı den Kontakt zu Journalist*innen, Foto: Bernhard von Grünberg

Unser Kollege Adnan Selçuk Mızraklı, ein bekannter und beliebter Chirurg aus Diyarbakir, war im März 2019 mit großer Mehrheit zum Oberbürgermeister gewählt worden. Nach nur viereinhalb Monaten im Amt wurde er abgesetzt und durch den Gouverneur als staatlichem Zwangsverwalter ersetzt. Er protestierte dagegen zusammen mit vielen Bürger*innen jeden Tag gegenüber dem Rathaus, bis er im Oktober festgenommen wurde. Weiterlesen

Alte Feindbilder bedienen oder „Sicherheit neu denken“?

Protest in der Münchner Innenstadt – Foto: IPPNW München

In einem frühlingshaften München versammelten sich am 15. Februar 2020 etwa 3.000 bis 5.000 Demonstranten mit Trillerpfeifen und sambastarkem Protest gegen die Münchner Sicherheitskonferenz. Mit einer über den Köpfen schwebenden Rakete aus dem „Bücheler Bombenbalett“ war die Münchner IPPNW-Gruppe gut sichtbar an der Menschenkette durch die Fussgängerzone beteiligt. Die Stimmung war ausgesprochen gelöst und heiter. So weit – so gut.

Weiterlesen