What do YOU think? Ein kritischer Blick auf den World Health Summit

Fragen zum World Health Summit 2012

Kritische Fragen zum World Health Summit 2012

Zum diesjährigen World Health Summit fand zum 2. Mal ein mehrtägiger Workshop von und für Studenten statt, vorbereitet durch die Bundesvereinigung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und internationale Studentenorganisationen wie der International Federation of Medical Students Association (ifmsa). Der Workshop hatte den Anspruch, vor, während und nach dem World Health Summit durch Diskussionen, Gruppenarbeit und Vorträge einen Einblick in das Themenfeld „Global Health“ zu bieten und kritisch zu reflektieren. Insgesamt 38 Medizinstudenten aus 12 Ländern sind nach Berlin gekommen, viele ohne Vorkenntnisse in Public oder Global Health, manche erfahren in diesen Themen. Weiterlesen

„Wir weigern uns Feinde zu sein“: Begegnungsreise nach Palästina

Sabine Farrouh 2010 in Palaestina

Sabine Farrouh 2010 in Palästina. Sabine Farrouh ist Anästhesistin & Palliativmedizinerin und Vorstandsmitglied der IPPNW.

„You are the voice oft he voiceless – Ihr seid die Stimme derjenigen, die keine Stimme haben“, das sagte uns eine unserer Gastgeberinnen zum Abschied. „Es ist wichtig, dass Ihr kommt und in Europa berichtet, wie wir hier leben!“

Und wir versprachen wieder zu kommen und zu zeigen, was man sich in der ganzen Dimension nicht vorstellen kann, wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat – selbst wenn man sich, wie ich, jahrelang mit der Thematik beschäftigt hat. Die Palästinenser leiden vielfältig unter der Besatzung und haben das Gefühl, es interessiert die Welt nicht mehr.

Mittlerweile leben 650.000 Siedler auf palästinensischem Land (in den im Oslo Abkommen vereinbarten Grenzen nach 1967), wobei die 300.000 in und um Jerusalem von israelischer Seite nicht mehr als Siedler bezeichnet werden. Weiterlesen