Iran: Die Folgen der Sanktionen

Podiumsdiskussion von IPPNW und IALANA am 28.11.2019 “Die Gefahr eines Irankrieges und die Folgen der Sanktionen”

Die US-Sanktionen haben die Öleinnahmen des Iran einbrechen lassen. Die Rationierung von Benzin und Erhöhung der Benzinpreise führten zu Massenprotesten, die die Regierung blutig niederschlug. amnesty international berichtete gestern von mindestens 200 Todesopfern. UN-Sprecher Rupert Colville erklärte: „Wir sind sehr besorgt über die berichteten Verstöße gegen internationale Normen und Standards hinsichtlich der Anwendung von Gewalt, eingeschlossen der Verwendung von scharfer Munition gegen Demonstranten.“ Einigen Anführern der Proteste droht laut Medienberichten die Todesstrafe. Weiterlesen

Zerstörung indigener Lebensräume: Eindrückliche Statements in Québec

Das World Uranium Symposium in Québec, Foto: Nature Quebec

Das World Uranium Symposium in Québec, Foto: Nature Quebec

Die Stadt erwacht in diesen Tagen aus ihrer Winterstarre. In den Parks schmelzen die schmutzigen Schneehaufen vor sich hin. In kleinen Rinnsalen fließt das Wasser den Asphalt hinunter. Auf dem St. Lorenz schwimmen träge die letzten Eisschollen – Die Sonne lockt einige Menschen auf die Sitzbänke entlang einer gewaltigen Befestigungsanlage aus dem 18. Jahrhundert. Der Kongress ist vorbei und ich bin danach erst einmal durch die Altstadt geschlendert, denn die beiden Panels am Vormittag waren sehr bewegend und anrührend: Indigene aus Grönland, Australien, der Mongolei und aus Afrika beschrieben, wie die Uranminen ihre Umwelt zerstört haben, wie ihr Widerstand gegen Probebohrungen mit Polizeigewalt unterdrückt wird und die ihnen anvertraute Erde innerhalb weniger Jahrzehnte zerstört wurde.

Weiterlesen

Uran im Fokus: Delegierte aus aller Welt auf dem World Uranium Symposium

Das World Uranium Symposium in Québec, Foto: Nature Quebec

Das World Uranium Symposium in Québec, Foto: Nature Quebec

Am 14, 15. und 16. April versammelten sich im Convention Center von Québec mehr als 200 Menschen – dabei waren Referent/innen aus Afrika, Australien, Bangladesch, Kanada, Europa, Indien, Japan, der Mongolei und den USA. Im Foyer hingen an den Säulen und Wänden die Poster der Ausstellung zur Nuklearen Kette. Diese war auch Thema der Vorträge in der Plenarsitzung des ersten Tages von Mariette Liefferink aus Südafrika, Ian Fairly aus England und Helen Caldicott aus Australien. Danach besuchte ich eine Arbeitsgruppe zum Thema “Radon und die Gesundheitsfolgen”. Weiterlesen

Bundeswehr verträgt die Wahrheit nicht

Büchel65: Blockade am 2. April 2015. Foto: www.buechel-atomwaffenfrei.de

Büchel65: Eine “Geburtstagsblockade” am 2. April 2015. Foto: www.buechel-atomwaffenfrei.de

„Hier auf dem Fliegerhorst Büchel üben deutsche Soldaten, auf NATO-Befehl US-Atombomben ins Ziel zu fliegen und abzuwerfen. Das ist verfassungswidrig und gegen das Völkerrecht! Wir leisten Widerstand!”

Seit gestern nachmittag steht dieser Text auf einem großen Transparent an der Bundesstraße 259 nahe der Einfahrt zum Haupttor des Fliegerhorsts. Im Rahmen von büchel65 wurde es am Rande des Mahnwachenplatzes aufgestellt. Es soll daran erinnern, welches Unrecht hier täglich praktiziert wird. Die meisten Beschäftigten auf diesem Fliegerhorst müssen morgens und abends an diesem Transparent vorbei und sollten zum Nachdenken ermuntert werden. Auch die vorbeifahrende Autofahrer wollten wir aufmerksam machen. Über den Inhalt dieses Transparentes beschwerte sich die Bundeswehr umgehend und machte Druck auf die Eigentümerin des Mahnwachenplatzes und die Polizei, so dass diese einen formalen Grund hatten, das Transparent wieder entfernen zu lassen. Wir werden es jetzt jeden Morgen am Haupteingang zeigen. Weiterlesen