Kohle macht krank!

Demonstration am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler, Foto: IPPNW

Health and Climate Justice Konferenz auf dem Klimacamp im Rheinland – ein Bericht ohne Fakten

Warum habe ich mir das nicht viel früher angesehen? Ich komme aus der Gegend, die Tagebaue Garzweiler waren nah und die Kraftwerke von RWE die „Wolkenfabriken“ meiner Kindheit. Mit der arbeitsmedizinischen Exkursion im Studium haben wir dann das Kohlekraftwerk Weisweiler besucht, mit dem Fokus auf die medizinische Versorgung der Mitarbeiter*innen. Danach gefragt, was schon seit den 80ern in den Dörfern rund herum passiert, hat niemand. Ich auch nicht. Weiterlesen

Kein Krieg gegen Iran!

Aktionsberatung des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden “Keein Krieg gegen Iran” am 17. August 2019 in Frankfurt.

Im Frankfurter Gewerkschaftshaus kamen auf Einladung der beiden überregionalen Friedens-Netzwerke über 50 Aktive zusammen, um sich über die Kriegsgefahr am Persischen Golf und Aktionsmöglichkeiten der Friedensbewegung zu verständigen. Moderiert wurde die Tagung gemeinsam von Wiltrud Rösch-Metzler (Pax Christi und KoFrie) und Willi van Ooyen (Friedens- und Zukunftswerkstatt und Bundesausschuss). Weiterlesen

Blockadeaktion in Büchel

Auflösung der Sitzblockade am Lüzerather Tor,  Foto: Lothar Eberhardt

Am 8. Juli 2019 haben wir – insgesamt 16 friedensbewegte Menschen – das sogenannte „Lüzerather Tor“ des Fliegerhorstes Büchel in der Eifel blockiert, auf dessen Gelände noch 20 Atombomben lagern. Als wir um 8 Uhr an jenem Tor ankamen, wartete dort schon viel Polizei, die, als wir unsere Autos neben der Zufahrtsstraße parkten, sofort vor dem Tor eine Kette bildete. Vor dieser ließen wir uns zwecks Sitzblockade nieder. Weiterlesen

Migration und Gesundheitssicherheit: Kritische Perspektiven

Migration and the Health-Security Nexus – Berlin 26.07.2019 – Foto: IPPNW

Wie kann die weltweite Gesundheitsversorgung in Zeiten des Neoliberalismus gesichert werden? Welche Bedeutung spielt dabei Migration? Diese Themen wurden auf der diesjährigen Global Health Summer School behandelt, die vom 21. bis 27. Juli 2019 in Berlin stattfand. Ziel der Sommerakademie war es, die Teilnehmer*innen an komplexe Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und Gesundheit heranzuführen. Der kritische Fokus lag auf dem Narrativ, das Migration als Bedrohung der Gesundheitssicherheit konstruiert. Organisiert wurde die Summer School von der IPPNW Deutschland und dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Berlin. Weiterlesen