Seit dem Jahr 1995 werden Medizinstudierende aus den verschiedenen Staaten des ehemaligen Jugoslawiens im Rahmen des IPPNW-Programms „Bridges of Understanding“ nach Würzburg eingeladen, um dort ein einmonatiges Praktikum in der Missionsärztlichen Klinik/Juliusspital (Klinikum Würzburg Mitte) zu leisten. Sie haben Einblick in die verschiedenen Fachbereiche, wohnen gemeinsam im Haus St. Michael in der Nähe des Krankenhauses und werden von IPPNW-Medizinstudierenden betreut. Alljährlich findet zudem ein Netzwerk-Treffen auf dem Balkan statt. In diesem Jahr trafen sich die Teilnehmer*innen vom 03.-05. Mai 2018 in Banja Luka in Bosnien und Herzegowina. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bosnien-Herzegowina
Gräben überwinden, die während des Krieges entstanden
In einem gemieteten Kleinbus fahren wir, die lokale Gruppe der IPPNW Würzburg nach Sarajewo. Unser erster Halt in Ljubliana, Slowenien, alles ist rausgeputzt, alternativ, hübsch, so richtig zum Wohlfühlen. Wie wird die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina sein? Eine Stadt, in der während der vierjährigen Belagerung viel zerstört wurde, deren Bewohner dem Terror des Bosnien-Krieges trotzten? Eine Stadt voller Religionen und unterschiedlichen Ethnien? Weiterlesen
Nicht länger Fremde…
Ich bin Studentin an der Medizinischen Fakultät von Mostar in Bosnien-Herzegowina. Ich war froh, dass ich zum IPPNW-Balkan-Treffen eingeladen wurde. Es war mein allererstes Balkan-Treffen, und ich wusste nicht wirklich, wie ich mich vorbereiten sollte und was mich erwarten würde. Wir kamen abends in Sarajevo an und wurden von unseren Gastgebern herzlich empfangen. Mir gefiel die Idee, mit einem Welcome-Dinner anzufangen. Das gab uns Gelegenheit, einander kennen zu lernen und uns damit anzufreunden, Ideen und Meinungen auszutauschen. Ich habe sogar festgestellt, dass es ziemlich ähnlich ist, in Mostar oder in Würzburg Medizin zu studieren. Dass wir gemeinsame Themen haben und auch, dass da vieles ist, was uns gleichermaßen betrifft.
Gemeinsam in die Zukunft schauen
Die zunehmenden internationalen politischen Spannungen und Krisen sind aktuell besorgniserregend. Umso wichtiger ist es deshalb in einer so schwierigen Zeit, Friedensarbeit zu fördern und sich, sofern möglich, selbst aktiv daran zu beteiligen. Das Friedensprojekt und Balkan-Programm „Bridges of Understanding“, welches alljährlich von der IPPNW-Regionalgruppe Würzburg organisiert wird, lädt seit dem Jahr 1995 Medizinstudentinnen und -studenten aus den verschiedenen Staaten des ehemaligen Jugoslawiens für einen Monat nach Würzburg ein. Sie lernen die verschiedenen Fachbereiche der Missionsärztlichen Klinik kennen und wohnen gemeinsam im Haus St. Michael in der Nähe des Krankenhauses.