Leben wir in einem sicheren Klima für den Frieden?

Hitze und unberechenbare Regenzeiten verschärfen die Dürre in Ländern wie dem Niger. Foto: WHO, Marko Kokic

Die gegenwärtige Covid-19 Pandemie ist höchstwahrscheinlich das bestimmende Merkmal dieses Jahres und möglicherweise sogar des gesamten Jahrzehnts. Sie überschattet jedoch einige grundlegende Herausforderungen, welche die vergangenen und zukünftigen Jahre der Menschheit mindestens genauso hätten prägen sollen. Leider wurden diese entscheidenden Themen viel zu oft vernachlässigt, so z.B. die Gleichstellung der Geschlechter, die menschliche Sicherheit, aber auch (und ganz wesentlich) der Klimawandel. Dieser hat und wird weiterhin katastrophale Folgen für den Mensch sowie die Natur haben. Weiterlesen

Klappt die Energiewende?

“Frieden in der einen Welt – Eine-Welt-Tage und Friedenswoche Nürtingen”
rechts: Dr. Eva Stegen, Energiereferentin der Elektrizitätswerke Schönau; links: Dr. Gabriele Fitzner von der Nürtinger IPPNW-Gruppe. Foto: IPPNW

Diese Frage könnte auch lauten: Brauchen wir Atomkraftwerke (AKW)? Oder noch pragmatischer zugespitzt: Hielten und halten die Atomkraftwerke, was sie versprachen und weiter versprechen? Oder zeigt sich nicht immer klarer, dass die „Erneuerbaren“ billiger und viel schneller verfügbar sind als erwartet. Weiterlesen