Ukrainekrieg: Wir müssen eine atomare Eskalation verhindern

Stoppt den Krieg. Demonstration in Berlin

Stoppt den Krieg. Demonstration in Berlin

Rede von Dr. Lars Pohlmeier bei der Demonstration “Stoppt den Krieg” am 13.03.2022 in Berlin

Ich bin wieder zu Euch nach Berlin gekommen, ernst, in großer Sorge – aber nicht entmutigt. Seit fünf Tagen wohnen die Rentner Tatjana und Juri aus Kiew bei uns in Bremen. Sie hatten genau 30 Minuten Zeit, als ihr Sohn Sacha anrief, um ihnen zu sagen: Putin greift die gesamte Ukraine an. Packt eure Sachen ein. Ich hole euch ab. Wir fliehen. Ein ganzes Leben – und in 30 Minuten ist alles anders.

30 Minuten. Wie lange bräuchten russische Atomwaffen, um Berlin zu erreichen, während wir hier zusammen sind? Für uns ist das Ende des Leben, dass wir kennen, nein, das Leben überhaupt, nur drei bis fünf Minuten entfernt. Weiterlesen

Europa – Quo vadis?

Am 26.10.2019 demonstrierten Mitglieder der IPPNW und FFF in Landsberg gemeinsam für eine atomwaffenfreie Welt und für die Umwelt. Foto: Susanne Greiner / Landsberger Kreisbote

Landsberger IPPNW-Tagung mit Fridays for Future

Der Tag rückt näher, meine Spannung steigt: Wird alles klappen? Funktioniert die Technik, kommt die Videobotschaft von Dr. Alex Rosen auf der großen Leinwand gut sichtbar und mit der angemessenen Lautstärke verständlich an? Wie überzeugend sind die Referent*innen? …. Alles Fragen, die mir durch den Kopf gehen. Ich liege unruhig im Bett, schaue auf die Uhr: erst 04.00 Uhr, es ist noch tief dunkel. Weiterlesen

Kohle macht krank!

Demonstration am Rande des Braunkohletagebaus Garzweiler, Foto: IPPNW

Health and Climate Justice Konferenz auf dem Klimacamp im Rheinland – ein Bericht ohne Fakten

Warum habe ich mir das nicht viel früher angesehen? Ich komme aus der Gegend, die Tagebaue Garzweiler waren nah und die Kraftwerke von RWE die „Wolkenfabriken“ meiner Kindheit. Mit der arbeitsmedizinischen Exkursion im Studium haben wir dann das Kohlekraftwerk Weisweiler besucht, mit dem Fokus auf die medizinische Versorgung der Mitarbeiter*innen. Danach gefragt, was schon seit den 80ern in den Dörfern rund herum passiert, hat niemand. Ich auch nicht. Weiterlesen

Blockadeaktion am Atomwaffenstützpunkt Büchel

Blockade in Buechel 28.03.2017 Foto von Junepa / D.Schoengart

Blockade in Büchel, 28.03.2017. Foto: Junepa / D. Schöngart

Pünktlich zum Auftakt der Verhandlungen zum Atomwaffenverbot der 130 Staaten in New York haben 20 AtomwaffengegnerInnen aus verschiedenen Städten Deutschlands in Büchel die Zufahrtstore zum Atomwaffenstützpunkt Büchel blockiert. Die Blockade zielte u.a. auf die Weigerung der Bundesregierung, an diesen wichtigen Verhandlungen teilzunehmen. In der Aktionsvorbereitung im dazu parallel stattfindenden Protestcamp in der Nähe des Haupttores einigten sich die Teilnehmer schnell auf eine Blockadeaktion, um die hereinfahrende Frühschicht am Erreichen ihres Arbeitsplatzes zu hindern. Vier der dafür wichtigsten Tore wurden mit Blockadegruppen besetzt. Weiterlesen