Dank Dorothea Zimmermann können die Gäste in ihrem Hausprojekt untergebracht werden. In den nächsten Tagen sind sie hier gut aufgehoben und erfahren hier auch einiges über alternative Wohnprojekte, Hausbesetzungen und die prekäre Wohnsituation in Berlin. Die Orga-Gruppe Berlin hat viel geleistet und 15 Programmpunkte organisiert, darunter drei öffentliche Veranstaltungen, an denen die Gäste auf den Podien teilnehmen und aktuelle Entwicklungen berichten können. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Global Health
Trauma, Gesundheit und Globale Ungleichheiten
Welchen Einfluss haben europäische und deutsche Asylpolitik, der Klimawandel und unterschiedliche Formen von Gewalt auf Individuen und Gesellschaften? Inwiefern können wir diese Erfahrungen unter dem vielschichtigen Konzept „Trauma“ begreifen? Und welche Wege gibt es, sensibel zu agieren, um Betroffene auf ihrem Weg zu unterstützen?
Diese Fragestellungen begleiteten mich während meiner Teilnahme an der diesjährigen Global Health Summer School. Sechs Tage lang, vom 26. Juli bis 01. August 2020, konnte ich miterleben, wie ein interdisziplinärer Lernraum entstand, der Auseinandersetzungen mit diversen Perspektiven und Positionen förderte. Wir lernten, den Status Quo zu verstehen, das eigene Handeln zu reflektieren und angemessene Strategien zu entwickeln, um ungleiche Machtverhältnisse und Systeme der Unterdrückung auf allen Ebenen zu destabilisieren. Weiterlesen
Medizinische Einblicke: Mein Besuch in Deutschland
Ich heiße Lisa Wangechi Maina und studiere Medizin in Nairobi (Kenia). Den Aufruf, sich für die Global Health Summer School zu bewerben, sah ich in einer WhatsApp-Gruppe von Studierenden. Ziemlich lange sah ich mir die Ausschreibung an, ohne mir zu überlegen, wie ich mit meiner Bewerbung erfolgreich sein könnte. Wir verpassen 50 Prozent der Chancen, die wir im Leben haben, wenn wir sie nicht ergreifen. Das habe ich während meines Aufenhalts in Deutschland gelernt – und ich bin sehr froh, dass ich den Mut hatte, das Bewerbungsformular auszufüllen. Weiterlesen
Migration und Gesundheitssicherheit: Kritische Perspektiven
Wie kann die weltweite Gesundheitsversorgung in Zeiten des Neoliberalismus gesichert werden? Welche Bedeutung spielt dabei Migration? Diese Themen wurden auf der diesjährigen Global Health Summer School behandelt, die vom 21. bis 27. Juli 2019 in Berlin stattfand. Ziel der Sommerakademie war es, die Teilnehmer*innen an komplexe Wechselwirkungen zwischen Globalisierung und Gesundheit heranzuführen. Der kritische Fokus lag auf dem Narrativ, das Migration als Bedrohung der Gesundheitssicherheit konstruiert. Organisiert wurde die Summer School von der IPPNW Deutschland und dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Berlin. Weiterlesen